Ist ein kleinerer Betrieb, in dem die Produkte in Handarbeit gefertigt werden. Das Wort setzt sich zusammen aus den lateinischen Worten manus „Hand“ und facere „erbauen“, „tun“, „machen“, „herstellen“. In diesen Produktionsstätten kommen bereits seit dem Mittelalter Handwerker verschiedener Gewerke zusammen, deren unterschiedliche Fähigkeiten die Fertigung eines gemeinsamen Endprodukts zum Ziel haben.
In unserer Spielgerätemanufaktur ist das auch so, hier treffen viele verschiedene Gewerke von A wie Arborist bis Z wie Zimmermann zusammen, um gemeinsam individuelle Spielgeräte zu gestalten. Bei der Planung und Realisierung von Spielplätzen laufen die Fäden aus unseren anderen Betriebszweigen zusammen, da wird aus dem Baum z.B. ein Brett und die Gartengestaltung ermöglicht es ganze Spielanlagen von der Geländegestaltung bis hin zur richtigen Bepflanzung umzusetzen.
Unter dem Namen arbo-play bauen wir Spielgeräte nach der DIN EN 1176 für die öffentliche Nutzung z.B. für Kommunen, Kindergärten, Wohnungsbaugesellschaften, Freizeitparks, die Erlebnis-Gastronomie, etc., vorrangig aus splintfreiem Robinienholz, aber auch Eiche, Lärche und Douglasie können je nach Einsatzzweck zur Verwendung kommen um das Budget im vorgegebenen Rahmen zu halten.
Wir verfügen über ein breites Spektrum an Holzbearbeitungsmaschinen, die es uns teilweise ermöglichen das Holz direkt aus dem heimischen Wald zum fertigen Endprodukt zu verarbeiten. Aber wir arbeiten auch mit regionalen Sägewerken zusammen, und können so einen nachhaltigen Umgang mit dem Werkstoff Holz sicherstellen.